Partnerschulen-Paket „Eco Trip – Entdeckungsreise in die Natur“
Wie funktioniert das Zusammenspiel der Natur? Welche Tiere und Pflanzen leben in unserer Umgebung, und warum sind sie für unser Ökosystem so wichtig?
Diesen und weiteren Fragen rund um die heimische Natur gingen die Schüler der Klasse 1b der Luitpold Grundschule aus Augsburg bei ihrer Exkursion in den Naturpark Augsburg-Westliche Wälder auf den Grund.
Die Luitpold Grundschule hatte sich dazu im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE beworben und per Los den Zuschlag erhalten.
Die Exkursion führte die Kinder am 21.07.2025 bei verregnetem Wetter in den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder in Oberschönenfeld. Dort erhielten sie auf spannende und interaktive Weise dann im Trockenen viele neue Informationen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt der Wiese. Unter Anleitung von Naturparkexperten erfuhren sie, welche Bedeutung die Wiese als Lebensraum hat und wie wichtig der Schutz dieses Ökosystems ist. Dafür gestalteten sie zum Beispiel mit echten Wiesenpflanzen eine Übersicht über die Stockwerke der Wiese und beschrieben einzelne Wiesenblumen.
Der Ausflug war für die Klasse 1b ein unvergessliches Erlebnis mit vielen wertvollen Eindrücken und neuen Erkenntnissen.
Die Klasse 1c züchtet Marienkäfer
Mit viel Neugier, Geduld und einer großen Portion Forschergeist hat sich die Klasse 1c in ein spannendes Projekt gestürzt: Die Zucht des heimischen Zweipunktmarienkäfers. Dabei konnten die Kinder seinen Lebenszyklus genau beobachten: Vom winzigen Ei über die Larve und Puppe bis zum ausgewachsenen, leuchtend roten Käfer. Mit Blattläusen vom Schulgelände wurden die Tiere regelmäßig gefüttert. Nach einigen Wochen durften die Kinder ihre geschlüpften Marienkäfer im Garten in die Freiheit entlassen. Ein schönes Erlebnis und ein kleiner Beitrag zum Naturschutz.
Besuch auf dem Erlebnisbauernhof
Passend zum HSU-Thema „Ernährung“ und den Alltagskompetenzen besuchten unsere zweiten Klassen – an verschiedenen Tagen – den Erlebnisbauernhof Sedlmaier in Schmiechen. Die Kinder durften selbst Teig kneten, Stockbrot über dem Lagerfeuer backen, Haferflocken mahlen und den Kartoffelacker erkunden. Besonders viel Freude hatten hat das Spielen im Heu und das Füttern der Tiere bereitet. Der Ausflug bot für jede Klasse spannende Einblicke in die Herkunft unserer Lebensmittel – ein lehrreicher Ausflug voller praktischer Erfahrungen und Spaß!
Bundesjugendspiele
Kurz vor den Sommerferien fanden am 10.Juli in Göggingen die Bundesjugendspiele der 3. und 4. Klassen
im Karl-Mögele-Stadion statt.
Die Kinder konnten sich im fairen Wettkampf im 50m Lauf, Weitsprung und Weitwurf messen. Es war für die Kinder ein kurzweiliger und sportlicher Vormittag.
Zahnarztbesuch der 1. Klassen
Am 4. Juli 2025 besuchten alle 1. Klassen den Zahnarzt bei der Augustabank. Die Schüler lernten, welche Lebensmittel gesund oder ungesund sind und wie viel Zucker sie enthalten. Außerdem übten sie richtiges Zähneputzen und erfuhren, wie eine Prophylaxe abläuft.
Vorlesewettbewerb der 2. Klassen
Am 23. Mai fand erstmals der Vorlesewettbewerb der 2. Klassen statt. Die 5 Klassensieger traten in der Stadtteilbücherei gegeneinander an und lasen der Jury je einen geübten und einen fremden Text vor. Der Elternbeirat stiftete dankenswerterweise Büchergutscheine. Es gewann Deniz Akyol aus der Klasse 2b. Alle Vorleser hatten viel Spaß und durften stolz auf ihre Leseleistung sein.
Die 4. Klassen in der Jugendverkehrsschule
Im Mai trainierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in der Jugendverkehrsschule das sichere Radfahren sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Nach bestandener schriftlicher und praktischer Prüfung dürfen sich die Kinder über ihren Fahrradführerschein freuen.
Die beiden Polizisten der Jugendverkehrsschule kontrollierten am 10.05.2025 morgens die Verkehrssituation vor unserer Schule. Sie klärten Eltern darüber auf, das Elterntaxi zu vermeiden und nicht die Straße vor der Schule zu befahren. VIELEN DANK an Eltern, die dies vermeiden!

Musik erlebbar: Konzert in der Turnhalle
Am 27. März 2025 fand in der Turnhalle ein Musikkonzert statt. Schülerinnen und Schüler aus mehreren Klassen hörten ein Duett von Akkordeon und Klarinette. Es gab Rhythmus Übungen und Musikrätsel, die alle zum Mitmachen einluden. Die Veranstaltung hatte das Ziel, die Freude an klassischer Musik zu fördern und sie näherzubringen. Ein Highlight waren die gespielten Kinderlieder und populäre Filmmusik.
Faschingsparty mit den Vorschülern
Gemeinsam mit der Klasse 2c von Frau Hartberger feierten die Vorschulkinder vom Schleiermacherkindergarten in der Turnhalle eine lustige Faschingsparty. Bei Musik, Tanz und Spielen kamen sich die in tollen Kostümen verkleideten Schul- und Kindergartenkinder näher und hatten viel Spaß. Die Zeit verging wie im Fluge.
Grundschulwettbewerb für die 1. und 2. Klassen
Der Grundschulwettbewerb der 1. und 2. Klassen war ein großer Erfolg. An fünf ganz unterschiedlichen Stationen durften die Kinder ihr Geschick und ihr Talent unter Beweis stellen. Alle hatten trotz sportlicher Anstrengung Spaß und bekamen als Anerkennung eine Urkunde.
Theatervorführung für die 2. Klassen
Vor Weihnachten kamen die 2. Klassen in den Genuss des Theaterstücks „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ in der Feuererlebniswelt. Nach der unterhaltsamen, kurzweiligen und lehrreichen Vorstellung bekamen die Kinder noch eine exklusive Führung durch die Feuererlebniswelt Es gab viele interessante Stationen zum Anschauen, Mitmachen und Lernen über die Brandbekämpfung.
FCA – Spieler an unserer Schule
Am 23. Oktober hatten die Erstklässler die Freude, Besuch von einem Bundesligaspieler des FC Augsburg zu bekommen. Schulleiterin Fr. Baka Méndez begrüßte in unserer Turnhalle Phillip Tietz. Die Kinder durften ihm Fragen stellen und ein paar Fotos mit ihm machen. Gemeinsam sangen sie die FCA-Hymne und präsentierten stolz ihre Fanartikel. Zu Ende des Besuches bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Turnbeutel als Geschenk.

Müllsammelaktion
Die Kinder der Klasse 1b machten sich in der zweiten Schulwoche auf den Weg Richtung Lech, um Müll zu sammeln.